19.03.2023 Der neue Vorstand gibt seinen Einstand

Der neue Vorstand wurde am 29.01.2023 gewählt und besteht aus den o.g. Personen.
Der neue Vorstand hat sich zum Ziel gesetzt, den Verein weiter zu fördern, sowie die Zusammenarbeit mit anderen Hundevereinen zu verbessern. So werden verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen für die Mitglieder und Gäste geplant wie zum Beispiel Spaziergänge, Workshops, Seminare und Prüfungen. Infos dazu immer hier auf der Homepage oder auch bei Facebook.

Es gab natürlich auch ein gemütliches Beisammensein, mit lecker Würstchen vom Grill, sowie einer Vorstellungsrunde der neuen Vorstandsmitglieder. Die Stimmung war fröhlich und entspannt, und die Mitglieder nutzten die Gelegenheit sich auszutauschen und zu planen.
Workshop mit Caro vom 23. – 26. Februar 2023
Ein lehrreiches langes Wochenende liegt hinter uns. Das erste von insgesamt vier Workshop-Wochenenden in diesem Jahr mit Caro von der CARO Hundeschule war ein voller Erfolg. Zwar ließ das Wetter uns etwas im Stich und die Sonne ließ sich nur kurz blicken, dies sollte uns aber nicht davon abhalten „fleißig zu sein“. Mit großer Vorfreude auf den Workshop sind bereits im Vorfeld einige Vorbereitungen gelaufen. Anmeldungen gab es nicht nur aus den eigenen Reihen, sondern auch von außerhalb bestand Interesse an unserem Workshop. So durften wir insgesamt acht Mensch-Hund-Teams unterschiedlicher Rassen und Ausbildungsstands und zwei Teilnehmer ohne Hund zu unserem Workshop begrüßen. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet am Donnerstagmorgen starteten wir mit einer kurzen Vorstellungsrunde von Teilnehmern und dem Trainer. Jeder konnte seine Wünsche für die anstehenden Trainingsrunden frei äußern, sodass wir am Ende der Vorstellungsrunde alle einen individuellen Fahrplan für das anstehende Trainings-Wochenende hatten. So wurden neben Alltagsproblemchen auch einzelne Prüfungselemente aus der Unterordnung angegangen. Die Trainingseinheiten auf dem Platz und die Trainingseinheiten außerhalb des Platzes wurden durch anschauliche Theorie-Einheiten ergänzt. Dabei wurde jede Trainingseinheit individuell angepasst und im Anschluss besprochen. So konnte jeder Teilnehmer nicht nur etwas über seine eigenen nächsten Trainingsschritte, sondern auch von allen anderen Teilnehmern lernen. Dieser angenehme Austausch wurde auch bei den gemeinsamen Mittag- und Abendessen fortgeführt. Hier möchten wir die Gelegenheit nutzen uns bei den zahlreichen Helfern zu bedanken, die uns am Wochenende kulinarisch verwöhnt haben.

Vielen Dank an Caro für den großartigen Workshop. Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern hatten auch eine Menge Spaß bei der Arbeit! Dies bestätigte auch das Abschlussgespräch, bei dem jeden Teilnehmer der Weg für die nächsten Wochen aufgezeigt wurde. Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich bereits auf den nächsten Workshop mit Caro, der Ostern stattfinden wird. Egal, ob mit Alltagsproblemchen oder mit dem Wunsch der Prüfungsvorbereitung in der Unterordnung oder im Fährten, Caro steht Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir sind alle bereits hochmotiviert und freuen uns beim nächsten Workshop wieder „fleißig sein zu dürfen“.




02. Dezember … Am Sonntag war es dann endlich soweit, wir hatten unseren 1. (Weihnachts)Trödel für unsere lieben Vierbeiner. Und unsere Mühen haben sich gelohnt, trotz des Wettergottes, der sich schämen sollte, haben wir von der OG Dortmund das durchgezogen und konnten uns über viel Besucher freuen. Neben den vielen schönen Dingen, die zum Verkauf angeboten wurden, sind auch die Leckermäuler auf ihre Kosten gekommen. Neben Bratwurst und Erbsensuppe, gab es auch noch Weihnachtstorte und andere Leckereien. Wir freuen uns besonders, dass viele neue, nette Leute den Weg mit ihren vierbeinigen Freunden zu uns gefunden haben, und würden uns natürlich freuen Euch wieder zu sehen, gerne auch um einen unserer Trainingsgutscheine einzulösen.
Alles in Allem ein sehr gelungener Tag unter Gleichgesinnten, der uns eine Menge Freude bereitet hat. Ich persönlich hoffe das es nicht das letzte mal und wir einige von den neuen Bekanntschaften noch mal wieder sehen……in diesem Sinne, eine schöne und hoffentlich nicht zu stressige Vorweihnachtszeit…..
******************************************************************************************
28. November … Training mit großem Vierbeiner – Besuch einer Reithalle in Nordkirchen
Unsere Hunde haben selten Kontakt zu Pferden, aber beim Spazierengehen begegnet man ihnen doch hin und wieder. Um neue Eindrücke und die komischen großen Hunde kennen zu lernen, besuchten wir eine Reithalle mit dem hundeerfahrenen Pferd „Scouti“ und Besitzerin Jessi.
Alle waren im Vorfeld aufgeregt, wie ihre Hunde reagieren werden. Zuerst lernten wir Menschen Scouti und Jessi kennen, dann ging es mit Hund und Pferd in den Reitstall. Nach anfänglichem Unbehagen einiger unserer Hund durch die ungewohnte Umgebung, den neuen Gerüchen und natürlich Scouti wurde sich nach wenigen Minuten beschnüffelt, umrundet und die Nasen zusammen gesteckt. Scouti war gechillt bis in die Schweifspitze, sogar als Dogge ‚Bajou‘ auf Tuchfühlung ging. Es war ein nettes Zusammensein von Mensch, Pferd und Hund. Es war so toll bei Jessi und Scouti, dass wir den Besuch wiederholen.
******************************************************************************************
25. November … Das 7.te Jahr in Folge hat bei uns, den Hunde & Doggenfreunden Dortmund e.V., eine Prüfung zum VDH-Hundeführerschein stattgefunden. Eine Prüfung, basierend auf drei Säulen. Dem theoretischen Sachkundenachweis für Hunde, dem Grundgehorsam auf dem Hundeplatz und dem sozialen Teil in der Stadt. Angelehnt an die Begleithundeprüfung in Vereinen, nur dass beim VDH Hundeführerschein keine Vereinsmitgliedschaft notwendig ist. Eine Prüfung des VDH, die deutschlandweit die gleichen Prüfungsanforderungen- u. Bedingungen hat und anerkannt ist.
In diesem Jahr haben sich 4 Teilnehmer aus dem Kurs der Prüfung gestellt. Anja mit ihrem Deutschen Doggenrüden Almas, Iris mit ihrem Deutschen Doggenrüden Bajou, Michaela mit ihrer Bernadinerhündin Germania und Helmi mit Labradoodle Merlin. Unterschiedlicher im Wesen, Temperament, Persönlichkeit und Alter konnten die teilnehmenden Hunde nicht sein. Unterschiedlicher auch nicht die Hundeführer. Jedes Team war besonders, jedes Team eine Herausforderung.
Das typische Novemberwetter war uns wohlgesonnen. Trübe, diesig und trocken. Die Richterin, Edith Schneider aus dem Boxersport, hat auch in diesem Jahr fair und gerecht gerichtet. Gerade im sozialen Teil wurde viel Wert auf guten Umgang, soziales Miteinander und Gehorsam im Umgang mit der Öffentlichkeit geachtet. Ob Jogger, Rollator, Krach, Enge, Menschentrauben, unerwartete Geräusche, Straßenübergänge, usw. alles wurde geprüft.
Alle vier Teams haben sich super gut präsentiert und gezeigt, ja, wir haben unsere Hunde gut im Gehorsam. Ja, unsere Hunde können sich in der Öffentlichkeit bestens verhalten und ja, die Hundeführer haben sich perfekt in Theorie vorbereitet. In der anschließenden Preisverleihung hat die 1. Vorsitzende, Roswitha Hobrecht, allen Teilnehmern gratuliert und die Wichtigkeit dieser Erstprüfung herzlich hervorgehoben.
******************************************************************************************
01. bis 03. November … Der “Göttliche“ Lehrgang …….
Auch in diesem Jahr haben die Hunde & Doggenfreunde Dortmund e.V. und die DDC Ortsgruppe Dortmund vom 01.11. – 03.11.2018 wieder ihren November-Lehrgang durchgeführt. 16 Teilnehmer aus ganz Deutschland sind gekommen. Wohnwagen um Wohnwagen reisten am Mittwoch schon an, unser Hundeplatz verwandelte sich wieder in eine kleine Stadt. Als Trainer waren diesmal Klaus Auer und Melanie Zapf mit dabei. Es wurde in zwei Gruppen gearbeitet, so dass für jeden genügend und ausdauernd viel Trainingszeit vorhanden war. Klaus war für das Fährtentraining zuständig. 7,5 ha Wiesengelände und 7,0 ha Acker hatten wir zur Verfügung. Und das wurde auch fleißig genutzt. Fährte um Fährte wurde getreten, abgesucht, korrigiert und besprochen. Petrus war uns in diesem Jahr wohlgesonnen, konnten wir doch meistens bei trockenem, teils sonnigem Wetter arbeiten. Roswitha, unsere Vorsitzende der Hunde- & Doggenfreunde Dortmund e.V., hat den Ablauf und die Versorgung im Fährtengelände gesichert, so dass es an nichts fehlte. Parallel trainierte die zweite Gruppe am Hundeplatz. Melli hat dort nicht nur die sportlichen Feinheiten erarbeitet, auch tägliche Probleme, Hundebegegnungen oder Bindungsarbeiten wurden bei jedem Teilnehmer individuell trainiert.
Und dann ist da ja noch unser Themenabend.
In 2016 war es das “Dortmunder Rittergelage“, 2017 konnten wir mit “Wild Wild West“ in den wilden Westen reisen, und in diesem Jahr mit den Göttern im Tempel speisen! Unsere Barbara hat mal wieder ihr ganzes künstlerisches Talent eingebracht und das Vereinsheim in einen wunderschönen, göttlichen Tempel verwandelt. Das ganze Ortsgruppenteam hatte Spaß, und so waren die schönsten und tollsten Götter und Göttinnen dabei, sogar Hades aus der Unterwelt ist in unser Reich gekommen. Die ganzen Speisen waren eine “griechische Göttlichkeit“ und Iris hat wieder alles gerockt! Natürlich erst, nachdem Barbara noch ein bisschen was zu erzählen hatte. Uns als Team und Verein hat es wieder sehr viel Spaß gemacht!
Zum Abschluss haben dann Klaus und Melli noch eine doggige Uhr bekommen, ein blaues Mädel für Melli und für Klaus ein blauer Doggenbub, die Schorchi eigens für die beiden Trainer noch gebaut hat!
So ist ein wunderschöner und sehr harmonischer Lehrgang zu Ende gegangen. Wir hatten super nette Teilnehmer und Gäste dabei und freuen uns schon auf 2019, wenn es dann heißt ….
******************************************************************************************
23. Juni … Die erste DVG-Prüfung BH/VT und BGH 1-3 der Hunde- und Doggenfreunde war bei strahlendem Wetter erfolgreich. Allen Bestandenen Herzlichen Glückwunsch:
******************************************************************************************
10. Juni … Hunderennen zum Tag des Hundes
Gutes Wetter und tolle Stimmung beim 2. Hunderennen … nicht nur die Vierbeiner mussten rennen, die Zweibeiner kamen da ganz schön ins Schwitzen. Auch für die jüngeren Zweibeiner hieß es: Ab in den Parcours.
Ein besonderer Gast war „Rocky“, ein Oldie aus dem Tierheim, der übrigens noch ein tolles Zuhause sucht.
09. Mai … Bei schwülen 28 Grad wurde das Gruppentraining in den Wald verlegt … danach gab es noch Biergarten-Training
******************************************************************************************
Ein Thema, das immer WICHTIGER wird: GIFTKÖDER
„Wie bringe ich meinem Hund bei, nichts Unerlaubtes aufzunehmen“ war Thema im Anti-Giftköder-Seminar vom 04. bis 06. Mai 2018.
Nach einem Abend Theorie lernten und trainierten die Teilnehmer zwei Tage lang mit ihren Hunden. Am ersten Tag wurden auf dem Hundeplatz reichlich Super-Lecker ausgelegt und die Teilnehmer lernten, wie sie das Training mit ihren Hunden gestalten müssen.
Anti-Giftköder-Seminar Tag 2 … Training unter erschwerten Bedingungen, denn es ging in den Wald mit Super-Leckerchen links und rechts des Wegesrandes. Allen Teilnehmern ist es heute hervorragend gelungen, das gestern Erlernte in der Alltagssituation im Wald umzusetzen, Gelang es gestern noch Almas und Robbie, sich Köder einzuverleiben, so waren alle Hunde heute eher desinteressiert an den Verlockungen. Auch andere Alltagssituationen wie die Begegnung mit anderen Hunden und Spaziergängern wurden in das Training integriert. Besonders die jungen Hunde wie Chamu (5 Monate) und Merlin (8 Monate), machten mit ihren Frauchen einen super „Job“.
So ging ein intensives, interessantes und lehrreiches Wochenende bei schönstem Wetter und bester Laune Aller viel zu schnell zu Ende.
Wie immer ist es der Caro Hundeschule gelungen, jedes Mensch-Hund-Team individuell mit Witz und Wissen zu coachen.
*******************************************************************************************
28. April … ein toller und lehrreicher Spaziergang im Dortmunder Rombergpark mit Daniela Zevens von der Hundewelt Zevens
*******************************************************************************************
20. April … das Tricktraining hat begonnen:
für Alle etwas dabei, ob Anfänger oder Fortgeschrittene: VERSTECK DICH, DIENER, APPORTIEREN und STAPELN, WARTE und SCHIEB
*******************************************************************************************
18. April … Mittwochstraining im Stadtwald Dortmund
*******************************************************************************************
31. März … unsere 1. Oster-Fun-Rallye ging bei trockenem, sonnigen Wetter und insgesamt 17 Teilnehmern an den Start. Beim Eierjonglieren und zeitgleichem Führen des Hundes und Schieben eines Balles im Slalom kam der Ein oder Andere schon zu Beginn ins Schwitzen. Kerstin hatte sich diverse Spielstationen ausgedacht, die es in sich hatten. Alle Teilnehmer und Besucher hatten viel Spaß und einen schönen Nachmittag.
Die Bilder der Rallye sind unter FOTOS zu finden. Schaut am rein!
*******************************************************************************************
10. März … geplant war ein schöner Stadtgang durch Dortmund-Huckarde bis Vio SOS funkte:
Das Vereinsheim stand unter Wasser … ein geplatzter Schlauch überflutete die Küche und die Keller.
Gegen das Wasser halfen nur noch dicke Pumpen von der Feuerwehr.
Das Beseitigen des riesen Drecks und das Abbauen der durchweichten Küche ist Dank unserer tollen Mitglieder schnell vonstatten gegangen. Jetzt muss ein Bautrockner seinen Dienst verrichten, bis wir uns an das Renovieren und Einbauen einer neuen Küche wagen können.
*******************************************************************************************
Im Februar startete wieder das Samstags-Training von 14.00 bis 18.00 Uhr, Welpenstunde von 15.00 bis 16.00 Uhr.
Welpenstunden mit Schmelzfaktor:
*******************************************************************************************
WIR MACHEN P A U S E!
Am 9.12.2017 hatten wir unsere Jahresabschluss Feier mit Wichtel.
Wie jedes Jahr ein schöner Anlass, dass vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Januar:
**Angefangen hat das Jahr damit, dass Roswitha, Kerstin und Vio den Trainerschein im DVG gemacht haben und somit den Ausbilderschein im DVG, im DDC, im VDH und den 11-er nachweisen können! Damit hat die DDC- Ortsgruppe Dortmund und die Hunde & Doggenfreunde Dortmund alle Bereiche bestens abgedeckt.
Februar:
** Das Erwerbs-Seminar BASIS des DVG hat bei uns stattgefunden war komplett ausgebucht. Ein lehrreiches und erfolgreiches Wochenende auf unserem Hundeplatz!
März:
** Unser drittes Fährtenseminar zum sportlichen Jahresauftakt fand statt. Begleitet von „Petrus Tränen“ konnten die Trainer, Klaus Auer und Melanie Zapf uns jeden Tag auf ein Neues motivieren, und uns viel neues, bewährtes und kontinuierliches Beibringen.
April:
** Einige Teilnehmer machten sich zur Weiterbildung auf nach Bayern und haben dort am bewährten „Ostertraining“ der Aichacher teilgenommen. Vier lehrreiche und schöne Tage haben wir dort verbracht.
Mai:
** Im Mai fand ein Lehrgang zum Thema „Ressourcen verwalten“ mit Caro, Uwe Carolus, statt. Mit 12 Teilnehmern war das Interesse an diesem Thema groß.
** Über Christi Himmelfahrt haben wir uns dann aufgeteilt. Einige Mitglieder fuhren zur OG-Wipperfürth auf den Lehrgang mit Christiane Ostermeier, und Anja und Vio nahmen bei der OG-Bochum am IVAN-Lehrgang teil.
** Der Kurs für den VDH Hundeführerschein hat angefangen und auch dieses Jahr können wir eine Prüfung dazu planen. Wir sind stolz, dass wir seit 6 Jahren jedes Jahr einen Kurs zum VDH-Hundeführerschein starten konnten.
Juni:
VIO fiel für einige Wochen aus. Bei ihr war Babyalarm angesagt!
September:
** Schon seit 2 Jahren nutzen die Doggenfreunde das jährliche Sommerfest des Dortmunder Tierheims als Trainingseinheit. Viele Hundebegegnungen, massenhaft Menschen und Gerüche, und dabei noch gutes Tun …. durch den Verzehr von Würstchen, Kaffee und Kuchen. In diesem Jahr kam es dann anders. Die Tierheimleitung hat uns gefragt, ob wir in diesem Jahr nicht mal vorführen wollten, wie wir mit den Hunden arbeiten, denn unsere Besuche in den letzten Jahren sind positiv in Erinnerung geblieben. Das Angebot nahmen wir gerne an und machten uns mit 15 Mitgliedern und 12 Hunden auf den Weg.
Oktober:
** Das bewährte Training in der Lausitz mit Bernd Föry und Erwin Rinner war angesagt. Viel Neues und Lehrreiches konnte für unseren Hundeplatz an Erfahrung mitgebracht werden.
November:
** Unser bewährter THEMEN-Lehrgang mit Werner Hackl und Sonja Gewinner war wieder komplett ausgebucht und das Highlight zum Jahresende.
Nach dem „Rittergelage“ in 2016 war 2017 „Wild Wild West“ angesagt.
Es bleibt abzuwarten, was uns 2018 bringt 😊 Die Mitglieder der OG Dortmund haben Spaß dazu und sind gerne bereit. Und IHR???
** Außerdem hat noch die Prüfung des VDH Hundeführerschein stattgefunden und alle 7 Teilnehmer haben mit Bravur bestanden!
Dezember:
** Jahresabschluss Feier mit Wichteln
Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Interessierten und Freunden eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. Kommt gut rüber ins Jahr 2018!
Wir sehen uns im Januar wieder. Wann könnt ihr hier oder auf unserer Homepage nachlesen.
Eure DDC Ortsgruppe Dortmund und Hunde & Doggenfreunde Dortmund e.V.
*****************************************
VDH Hundeführerschein 2017
Das sechste Jahr in Folge hat die Ortsgruppe Dortmund, diesmal zusammen mit dem DVG Verein Hunde & Doggenfreunde Dortmunde.V., auch in 2017 einen Kurs zum VDH Hundeführerschein angeboten. Am 19.11.2017 haben alle Teilnehmer erfolgreich die Prüfung bestanden. Ein dickes Dankeschön an Roswitha, Kerstin und Vio, die das Training und die Ausbildung für den Hundeführerschein erst möglich machen!
*********************************************************************************************************************************************************************
Sommerfest beim Tierheim Dortmund
Schon seit 2 Jahren nutzen die Mitglieder von den Hunde-u. Doggenfreunde Dortmund e.V. das jährliche Sommerfest des Dortmunder Tierheims als Trainingseinheit.Viele Hundebegegnungen, massenhaft Menschen und Gerüche, und dabei noch gutes Tun …. durch den Verzehr von Würstchen, Kaffee und Kuchen. In diesem Jahr kam es dann anders. Die Tierheimleitung hat uns gefragt, ob wir in diesem Jahr nicht mal vorführen wollten, wie wir mit den Hunden arbeiten, denn unsere Besuche in den letzten Jahren sind positiv in Erinnerung geblieben. Das Angebot nahmen wir gerne an und machten uns mit 15 Mitgliedern und 12 Hunden auf den Weg.
Bis alle mit ihren Hunden angekommen waren konnten die ersten sich schon unter die Menschen mischen. Vom Babyalter bis zum ausgebildeten Hund war alles dabei, von der Deutschen Dogge, Ridgeback, Klein- und Großpudel, Collie …. eine ganz gemischte Palette. Um 15 Uhr war für uns dann die Vorführung auf dem Trainingsplatz des Tierheims geplant. Das Tierheim hatte zuvor ganz viele, neue Trainingsgeräte erhalten. Wackelbrücken, Schiffsschaukeln, Wippen, Treppen, Reifen, usw.
Roswitha Hobrecht und Kerstin Stasny, beides Trainer des Vereins Hunde- u. Doggenfreunde Dortmund e.V. haben die Trainingseinheit geleitet und dass Ganze den Zuschauern auch erklärt. Wie führen wir Hunde an neue Geräte heran, Vertrauen und Sicherheit als Basis, Ruhe die Säule jeden Trainings und wie signalisieren und belohnen wir dem Hund den Erfolg. Es gibt nicht nur einem Weg, es gibt viele Wege. Salomlaufen und direkte und enge Hundebegegnungen wurde genauso präsentiert wie die Begrüßung von Mensch zu Mensch, Abtasten aller Hunde und der Umgang mit neugierige Kindern. Ob als ausgewachsene Dogge oder Baby, alle konnte zeigen wie schnell der Hund bereit ist zu lernen, wie toll die gemeinsame Freude über das Erreichte als Team zählt.
Die Zuschauer waren begeistert und unsere Flyer waren sehr gefragt. Es war ein sehr gelungener Ausflug mit einer super guten Öffentlichkeitsarbeit.
www.doggenfreunde-dortmund.de
Aktuelle Termine:
*********************************************************************************************
Am 25.02.2017 haben unsere Trainer, Vio, Kerstin und Roswitha das letzten SKN Erwerbsseminar besucht
und somit alle Prüfungen und Voraussetzungen zum DVG-Trainer-Schein bestanden.
Wir gratulieren den Dreien und freuen uns von Herzen